Deutsch

Sind Sie Bauausführer
oder Architekt?

Sind Sie an einer
Zusammenarbeit
interessiert?

Dämmung und Trocknung feuchtgewordener Wände

Wir haben für Sie eine ideale Lösung

Sie haben ein Problem mit feuchtgewordenen Wänden? Sie befürchten, dass die Wärmedämmung aus Mineralwolle Nässe aufnimmt und die Dämmeigenschaften verliert, und normales Styropor die Nasse in der Wand festhält? Wir haben für Sie eine ideale Lösung - die von uns entworfenen und patentierten Dämmpaneele mit Wandtrocknungssystem.

Styropor gibt die Dämmung, besondere kleine Kanäle führen die Feuchte ab und trocknen ständig die Wand, und das fortgeschrittene System der Plattenverbindung und deren Aufbaues an der Wand sorgt dafür, dass keine Wärmebrücken entstehen.
Das Prinzip der Wandtrocknung ist das folgende: Die in der Wand befindliche Nässe wird mittels eines internen Lüftungssystems aus der Wand entfernt, mit dem die Platten ausgestattet sind. Miteinander verbundene senk- und waagerechte Kanäle bilden ein Sammlersystem, und der Temperatur- und Wasserdampfgehaltsunterschied in verschiedenen Höhen ergibt senkrechte Luftbewegung. Die Kanalgrößen und -längen sind entsprechend gewählt, um die Wand nicht durch zu großen Luftdurchfluss abzukühlen und dennoch die die Wand abtrocknende Luftbewegung zu sichern.

Um die Frischluftzufuhr und Dampfableitung zu ermöglichen, werden die senkrechten Kanäle jede drei Meter mit Folienstreifen geschlossen. Im unteren und im oberen Teil des senkrechten 3-m-Kanalabschnitts werden Mini-Lüftungsgitter von einigen Millimetern Durchmesser installiert.

Ein speziell entworfenes System der sog. verdeckten Verdübelung sorgt dafür, dass es keine Wärmebrücke gibt.
Die Plattenverbindung auf Nut und Feder ist ungewöhnlich dicht und lässt kein Entfliehen der Wärme nach außerhalb der Wärmedämmung zu.
Sind zusätzliche Angaben erforderlich, bitten wir um Kontakt.